
By Helmut Müller
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Untersuchungen über absorbierende Wolken: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde genehmigt von der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin PDF
Similar german_13 books
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Stahl-und Temperguß: Ihre Herstellung, Zusammensetzung Eigenschaften und Verwendung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Der Stand der Kenntnisse, den deutsche Steuerfachleute über die wichtigsten rechtlichen und wirtschaftlichen Probleme aus dem materiellen Steuerrecht der Vereinigten Staaten von Amerika besitzen, ist verhältnismäßig hoch. Dagegen bestand bisher ein ausgesprochenes Informationsdefizit hinsichtlich der Gegebenheiten auf dem Sektor des Steuerberatungswesens der united states sowie hinsichtlich der akademischen Ausbildung, die dort auf eine steuerberatende Berufstätigkeit vor bereitet.
- Transformatorenkurzschlüsse
- Hochspannungs-Isolatoren: Einige technische Mitteilungen aus der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. A.-G., Selb
- Das Eisenbahn- und Verkehrswesen auf der Industrie- und Gewerbeausstellung zu Düsseldorf 1902
- Handbuch der Rohrleitungen: Allgemeine Beschreibung, Berechnung und Herstellung nebst Zahlen- und Linientafeln
- Einführung in die Technische Thermodynamik und in die Grundlagen der chemischen Thermodynamik
- Ein Neues Prinzip für Dampf- und Gasturbinen
Additional info for Untersuchungen über absorbierende Wolken: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde genehmigt von der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin
Sample text
Gr. Pub!. 42, VIII. -1/J) sin l I 9m,97 11 ,47 12 ,02 12 ,48 13 ,09 13 ,42 12 6 34 42 50 36 um,48! I 1:! 98 - II 52 128 1 2 3 4 5 i 16°,1 I + 0",0079 II . 32 6 1I + 0",0036 !! A B 1"'·1 I Gr. Pub!. 33, IV. Normales Gebiet Gruppe I Mit~ler~ ! Helhgke1t, sm l . 13 ,00 I : 13 ,49 i h3 ,74! ~~~3-6 6o,7 I 47 ,1 0",0067 38 ,1 + 0",0047 23 ;o O",oon 11 ,7 -f 0",0054 56,1 , 0",0057 llwm,19 111 ,48 ,94 ,45 13 ,01 . 13 ,52 : 14 ,04 5 6 - I I + + 1! ~i~! -· I Gr. Pub!. 39, II. Normales Gebiet Gruppe I Mittlere i II' eos lx-1{) Helllgkelt Anzahl!
Will man ferner zur Erklärung der dunklen Gabel eine nennenswerte Absorption annehmen, so miißten die dunklen Wolken ungeheuer weit entfernt sein, bestimmt weiter als die Sterne 18. Größe. 5. Die Untersuchung von Eigenbewegungen schwacher Sterne im verdunkelten Taurusgebiet ergab fiir Sterne heller als 12. Größe, daß die parallaktischen Eigenbewegungen größer sind als in normalen Gebieten, wie es bei einer vorhandenen Absorption tatsächlich der Fall sein muß. Bei den noch schwächeren Sternen zeigte sich der Effekt nicht, weil die Eigenbewegungen der Sterne schwächer als 12.
Schmidt und Prof. Dr. Reichenbach. Ferner besuchte ich 3 Semester das mathematische Praktikum, 2 Semester das physikalische Praktikum und 2 Semester das astronomische Praktikum auf der Übungssternwarte. Meine astronomischen Studien betrieb ich besonders unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Kopff, auf dessen Anregung bin ich auch meine Arbeit anfertigte. Seit dem 1. März 1928 bin ich als Hilfsarbeiter im Astronomischen Rechen-Institut in Dablem tätig.