
By Dr. H. Winter (auth.)
Read or Download Physik und Chemie: Leitfaden für Bergschulen PDF
Similar german_13 books
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Stahl-und Temperguß: Ihre Herstellung, Zusammensetzung Eigenschaften und Verwendung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Der Stand der Kenntnisse, den deutsche Steuerfachleute über die wichtigsten rechtlichen und wirtschaftlichen Probleme aus dem materiellen Steuerrecht der Vereinigten Staaten von Amerika besitzen, ist verhältnismäßig hoch. Dagegen bestand bisher ein ausgesprochenes Informationsdefizit hinsichtlich der Gegebenheiten auf dem Sektor des Steuerberatungswesens der united states sowie hinsichtlich der akademischen Ausbildung, die dort auf eine steuerberatende Berufstätigkeit vor bereitet.
- Über die Temperaturabhängigkeit der Dielektrizitäts-konstanten des Gasgemisches NO2 ⇄ N2O4 und die elektrischen Momente von NO2 und N2O4
- Der Grenzstrang des Sympathicus bei einigen Sauriern
- Untersuchungen zur Verbesserung der Herstellungsverfahren und der Eigenschaften technischer Leder: Abschlußbericht
- Public-Private-Partnership-Konzepte für den IT-Markt
- Praktische Unfall- und Invalidenbegutachtung: Bei Sozialer und Privater Versicherung Sowie in Haftpflichtfällen
Extra info for Physik und Chemie: Leitfaden für Bergschulen
Example text
HO bleiben diese nur an den Enden. nicht in dpr :\Iitte dl's Magneten hängen (Fig. 66). Man nennt die Enden dil' Po/('. die :\litte die indiffl'rente Zone des Magneten. Nach ihren äuUeren Formen unterscheidet llIan t-itab-. Hufeisen- und Xadehnagnetl'. Da bei dem Hufl'isenll1agnetl'1l gleichzeitig zWl'i Pole anziehend wirken, 80 ist ihre Tragkraft erheblich größer ab die eines gll'ich starken t-itabmagnetpn. Die Kraft eines :\Iagneten läßt allmählich nach. wenn er nicht gebraucht wird, sie bleibt dUfch Verbindung einei'> odl'r heider Pole mit einplll Eisl'nstück .
51 Das Hoillnderkügclchen ü;t nach der Berührung mit einem geriebenen Glas- bzw. Hartgnmmistab positiv bzw. negativ elektrisch geladen; es bleibt elektrisch, wenn ef; mit einem unelektriHehen Glasoder Hartgllmmistab berührt wird, es verliert seine Elektrizität, wenn es mit der Hand angcfaßt wird. In diesem Falle wird seine Elektrizität zur Erde abgeleit€jt, was auch geschieht, wenn das Kügelchen an einem Leinenfaden oder I)Ietalldraht hängt. Es gibt gute Leiter, Halbleiter und Nichtleiter der Elektrizität.
Eren Raum al' das \Vasser ein, aus welchem es r i t farblos lind dllrch"iehti~ wie Luft . Infolge der Abna hm de I,uftdrucks auf hohen Bergen, iodet das Wa er dort nicht bei 100°, sondern hou früher ; a uf d ll1 ~[o n t Bla ne (4 00 In ; 420 mm) bei 84°, Daher ist g bildet i. 59. es mit den gewiihnlichen Kochtiipfen nicht. möglich, manche Speisen gar zu kochen. Durch künstliche Erhöhung des Drucks wird auch der Siedepunkt des \Vatlsers erhöht. Dazu braucht das ~iedegefiiB nur verschlossen zu werden - Pa pinscher Topf (Fig.