
By Dr. H. E. Schmidt (auth.)
Read or Download Kompendium der Röntgen-Therapie (Oberflächen- und Tiefenbestrahlung) PDF
Similar german_13 books
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Stahl-und Temperguß: Ihre Herstellung, Zusammensetzung Eigenschaften und Verwendung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Der Stand der Kenntnisse, den deutsche Steuerfachleute über die wichtigsten rechtlichen und wirtschaftlichen Probleme aus dem materiellen Steuerrecht der Vereinigten Staaten von Amerika besitzen, ist verhältnismäßig hoch. Dagegen bestand bisher ein ausgesprochenes Informationsdefizit hinsichtlich der Gegebenheiten auf dem Sektor des Steuerberatungswesens der united states sowie hinsichtlich der akademischen Ausbildung, die dort auf eine steuerberatende Berufstätigkeit vor bereitet.
- Kesselbetrieb: Sammlung von Betriebserfahrungen
- Klassen, Schichten, Mobilität
- Neuere Entwicklungen in der Wachstumstheorie
- Über funktionelle Anpassung, ihre Grenzen, ihre Gesetze in ihrer Bedeutung für die Heilkunde
Extra resources for Kompendium der Röntgen-Therapie (Oberflächen- und Tiefenbestrahlung)
Sample text
Die Wal tersche Härteskala besteht aus einer für Röntgenstrahlen undurchlässigen Bleiplatte, in welcher 8 Löcher ausgestanzt tmd mit Platinscheiben verschiedener Dicke ausgefüllt sind. Die Zunahme der Schichtdicke erfolgt in arithmetischer Reihe 2. Ordnung. Yor der Bleiplatte ist ein Fluoreszenzschirm ange- Röntgeninstrumentarium. 37 bracht, auf welchem um so mehr Platinscheiben als fluoreszierende Felder erscheinen, je penetrationsfähiger die Röntgenstrahlen sind, je härter also die Röhre ist.
Alle geschilderten Vorrichtungen zum Regenerieren, dienen dazu, die Lebensdauer der Röntgenröhren ganz erheblich zu verlängern. Schließlich werden aber auch derartige Röhren unbrauchbar. Die Erniedrignng des Vakuums durch eines der angegebenen ~littel hält nur ganz kurze Zeit vor, die Röhren werden rasch wieder hart und sprechen schließlich gar nicht mehr an. Wichtig für die Schonung der Röhren ist, daß sie nur mit geeigneter Belastung in Betrieb gesetzt werden. Harte Röhren erfordern höhere, weiche niedrigere Belastung.
B. bei Röhren, die man "überregeneriert", also "zu weich" gemacht hat, indem man den Strom "wendet", so daß die Antikathode zur Kathode wird. Den Durchgang des Schließungsstromes erkennt man daran, daß auf der hinter dem Antikathodenspiegel gelegenen Kugelhälfte unregelmäßige fluoreszierende Ringe, konaxial zur Anode, resp. zur Antikathode auftreten. [ebrigens werden auch auf der vor dem Antikathodenspiegel gelegenen fluoreszierenden Kugelhälfte durch den Schließungsstrom fluoreszierende Ringe und Flecken hervorgerufen, die eben weil sie innerhalb der fluoreszierenden Kugelhälfte gelegen - nicht 32 Röntgeninstrumentarium.