
By Prof. Dr. E. Nobel, Prof. Dr. C. Pirquet (auth.)
Read Online or Download Kinderpflege PDF
Best german_9 books
Pneumatisches Verfahren zur Messung hoher und zeitlich schnell veränderlicher Gastemperaturen
Die vorliegende Arbeit behandelt ein zur Messung hoher und schnell verander licher Gastemperaturen geeignetes pneumatisches MeBverfahren, dessen Eigen schaften und Brauchbarkeit fur praktische MeBaufgaben durch die Ergebnisse theoretischer und experimenteller Untersuchungen nachgewiesen werden. Der Beschaftigung mit dem MeBverfahren lag die akute Problematik bei der gasoline temperaturmessung in den technischen Bereichen der thermodynamischen Energie erzeugung und Energieumsetzung zugrunde, wie zum Beispiel in den Forschungs gebieten der Stromungstriebwerke, der Gasdynamik und der Magneto-Hydro dynamik.
Zur Rationalität von Volksabstimmungen: Der Gentechnikkonflikt im direktdemokratischen Verfahren
Die Sympathie für direktdemokratische Verfahren ist in der deutschen Bevölkerung groß, in Politik und Politikwissenschaft gibt es hingegen auch viele kritische Stimmen. Neben Fragen der Vereinbarkeit solcher Verfahren mit der bestehenden Institutionenordnung wird immer wieder das erreichbare Rationalitätsniveau von Abstimmungskampagnen in Zweifel gezogen.
- Über den Begriff des Oberflächlichen in der Romania
- Kohlenhydrate in der Infusionstherapie: Grundlagen und neue Aspekte
- Ultraschall wird lesbar: Standardisierte Dokumentation in der Sonographie des Abdomens
- Aktuelle wissenschaftstheoretische Aspekte der Hochschuldidaktik
- Das Neue Strategische Management: Elemente und Perspektiven einer zukunftsorientierten Unternehmensführung
- Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft: Eine praxisorientierte Einführung
Additional resources for Kinderpflege
Sample text
Gemiise............... .. Mehlspeise. . . . . . . . . Obst, Kompott............. 0'5 0'5 2 Su~pe...................... { 1 1 2 1 1 1 Milchgetrank............... Ei, Kase, Wurst............ Brot.. .... ...... Bntter oder Fett........... I 1 1 1 3 1 1 3 1 1 22 {MilChgetrank . . . . . . . . , ' . . . . . . . . . . Bntter oder Fett........... I ~I 5 1 2 1 1 2 2 1 1 1 1 4 1 1 I 24 I 5 1 1 2 1 1 2 2 1 1 1 1 5 1 1 26 I 5 1 1 1 2 1 1 3 2 1 1 1 1 5 1 1 28 I 5 1 1 1 2 1 2 3 2 1 1 1 1 5 2 1 SO I 5 2 2 1 2 1 2 3 2 2 1 1 1 5 3 2 S6 I 5 3 2 2 2 2 2 3 3 2 1 1 1 5 3 3 40 I 5 3 3 2 2 2 3 4 3 2 1 1 1 5 4 4 46 I 5 4 3 3 2 2 3 4 4 2 1 1 1 5 5 5 60 153-55156, 57158.
LOV I ","VV ",,"VV I ~vv f ","vv Ab 100 , 100 100 1100 i 100 100 1100 , 100 , 100 i 100 ; 100 1100 1100 I 100 100 100 100 100 100 Na 100 1100 1100 1100 1100 1'100 1 1 1 1 '00 : Beispiel der Anwendung: Auf Tafell ist rur ein Kind von 6'/. Monaten und 44 Sitzhohe die 1 1 13 13 100 100 50 100 50 50 20 20 100 100 - j II 50 50 50 10 10 20 50 1 50 I 50 100 Einbrennsllppe = ""':Ju,ucut. to:>emmeJ) Suppe ~ / 100 / 100 ' 10050 Duve 50 50 50 - 1- 50 50 10 50 - ~ 0 bel - P i r que t, I{inderprtege Sitzhiihe (Si) ist die Distanz zwischen Seheitelhiihe lind Sitzf)iiche, ein MaD des Nahrnngsbedarts.
P" ~ g: ::!. ,:, ::::: ~ ~ ~ -... (1) ~ ... m' '$ ~ >0 44 Ernahrung 12. Monat 6 Hn Beikost Eine Brustmahlzeit. Morgens Kuhmilch. Vormittags ein ganzes Ei (1 Hn), Y2 Hn WeiBbrot, Kuhmilch. Mittags Y2 Hn Suppe, 1 Hn Gemuse, 1 Hn Kompott, 1 Hn leichte Mehlspeise. Nachmittags 1 Hn Milchbrei und Kuhmilch. Die Nachabendmahlzeit wird in Brustmilch gegeben, aber langsam verringert, so daBallmahlich die sechste Mahlzeit und damit die Brustflitterung verschwindet. Nach dem 12. Monat Verteilung der Nahrung auf flinf Mahlzeiten, welche dann das ganzeKindesalter hindurch erhalten bleiben.