
By Maja Malik
Große Erwartungen und herbe Enttäuschungen prägen die Diskussion um die journalistische Berichterstattung über Journalismus. Einerseits soll sie als "fünfte Gewalt im Staat", als Garant journalistischer Selbstkontrolle und Qualitätssicherung dienen, andererseits wird ihr "Selbstbeweihräucherung", "Cross-Promotion" und "Nachrichtenunterdrückung" vorgeworfen - denn "eine Krähe hackt der anderen bekanntlich kein Auge aus". Diesen aufgeregten Thesen setzt die vorliegende Arbeit eine theoretische und empirische examine entgegen, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Sie untersucht die Kommunikationsmechanismen des Journalismus über Journalismus im Kontext einer allgemeinen, funktionalen Journalismustheorie, knüpft dabei an kognitionstheoretische und sozialpsychologische Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung an und präzisiert den Begriff der Selbstthematisierung innerhalb der Forschung zu Medienjournalismus, Medien-PR und zur medialen Selbstbezüglichkeit. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert.
Read or Download Journalismusjournalismus: Funktion, Strukturen und Strategien der journalistischen Selbstthematisierung PDF
Similar german_9 books
Pneumatisches Verfahren zur Messung hoher und zeitlich schnell veränderlicher Gastemperaturen
Die vorliegende Arbeit behandelt ein zur Messung hoher und schnell verander licher Gastemperaturen geeignetes pneumatisches MeBverfahren, dessen Eigen schaften und Brauchbarkeit fur praktische MeBaufgaben durch die Ergebnisse theoretischer und experimenteller Untersuchungen nachgewiesen werden. Der Beschaftigung mit dem MeBverfahren lag die akute Problematik bei der gasoline temperaturmessung in den technischen Bereichen der thermodynamischen Energie erzeugung und Energieumsetzung zugrunde, wie zum Beispiel in den Forschungs gebieten der Stromungstriebwerke, der Gasdynamik und der Magneto-Hydro dynamik.
Zur Rationalität von Volksabstimmungen: Der Gentechnikkonflikt im direktdemokratischen Verfahren
Die Sympathie für direktdemokratische Verfahren ist in der deutschen Bevölkerung groß, in Politik und Politikwissenschaft gibt es hingegen auch viele kritische Stimmen. Neben Fragen der Vereinbarkeit solcher Verfahren mit der bestehenden Institutionenordnung wird immer wieder das erreichbare Rationalitätsniveau von Abstimmungskampagnen in Zweifel gezogen.
- Werbemonitoring: Computergestütztes Verfahren zur Konkurrenzanalyse
- Biographieorientierte Aktivierung mit SimA®-P: Selbständig im Alter
- Dynamik im Marketing: Umfeld — Strategie — Struktur — Kultur
- Beiträge zur Frage Nach der Beziehung Zwischen Klinischem Verlauf und Anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten
- Die Wärmeübertragung durch Thermopane-Fenster
- Strahlungsmessung im optischen Spektralbereich: Messung elektromagnetischer Strahlung vom Ultraviolett bis zum Ultrarot
Additional resources for Journalismusjournalismus: Funktion, Strukturen und Strategien der journalistischen Selbstthematisierung
Sample text
Eine differenzierte theoretische Beschreibung und Einordnung journalistischer Strukturen sowie ihre Operationalisierung erscheint insofern notwendig, als dass die potenziellen Besonderheiten der journalistischen Selbstthematisierung erst im Vergleich mit den allgemeinen Operationsmodalitaten des Journalismus erkannt und erklart werden konnen. Die vorliegende Arbeit versucht somit, ein geeignetes Journalismus-Modell fUr ihre weiteren Uberlegungen zu entwickeln, indem sie die vorhandenen Ansatze und ihre Kritik nicht referiert, sondern begriindet auf sie reagiert.
Offentlichen Kommunikationsprozess durch Information und Mitteilung anzustoBen. Er steht innerhalb seines ,Muttersystems' seinem Publikum gegeniiber, welches den Kommunikationsprozess durch Selektions- und Rezeptionshandlungen erst vollendet und durch reflexive Erwartungsstrukturen mit dem Journalismus verbunden ist (vgl. der reflexiven Berichterstattung nicht hilfreich. Denn die hier gestellte Frage, wie Journalismus aus intemen Selbstbeobachtungen offentliche Selbstthematisierungen generiert, fokussiert auf den Entstehungsprozess dieser reflexiven Berichterstattung.
Dariiber hinaus strukturieren seine verschiedenen Ordnungseinheiten den Journalismus zwar auf jeweils unterschiedliche Weise, jedoch nicht hierarchisch, sondem gleichrangig und in gegenseitiger Abhiingigkeit: • Alleine Organisationen a1s Strukturen des Joumalismus zu bezeichnen, greift zu kurz. Auch Programme strukturieren die joumalistische Kommunikation und stellen sie auch dann auf Dauer, wenn Redaktionen aufgelost werden und neu entstehen. Dies zeigt sich etwa am Joumalismus 48 2 Das Selbst der Selbstthematisierung: Das soziale System Journalismus in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Publikationen des Nationalsozialismus eingestellt wurden, neue Redaktionen von den Alliierten aufgebaut wurden und dennoch die historisch gewachsenen journalistischen Programme weiter Bestand hatten (vgl.