
By Emil Kosack
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Elektrische Starkstromanlagen: Maschinen, Apparate, Schaltungen, Betrieb. Kurzgefaßtes Hilfsbuch für Ingenieure und Techniker sowie zum Gebrauch an technischen Lehranstalten PDF
Best german_13 books
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Stahl-und Temperguß: Ihre Herstellung, Zusammensetzung Eigenschaften und Verwendung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Der Stand der Kenntnisse, den deutsche Steuerfachleute über die wichtigsten rechtlichen und wirtschaftlichen Probleme aus dem materiellen Steuerrecht der Vereinigten Staaten von Amerika besitzen, ist verhältnismäßig hoch. Dagegen bestand bisher ein ausgesprochenes Informationsdefizit hinsichtlich der Gegebenheiten auf dem Sektor des Steuerberatungswesens der united states sowie hinsichtlich der akademischen Ausbildung, die dort auf eine steuerberatende Berufstätigkeit vor bereitet.
- Die Krankentrage 1913
- Beschäftigungsgrad und Gesamtwirtschaftlicher Leistungsanteil: Ihre Bedeutung für die Betriebspolitik unter Besonderer Berücksichtigung des Organischen Leistungsprinzips
- Über das Wesen der formativen Reizung
- Handbuch der Verfassung und Verwaltung in Preussen und dem Deutschen Reiche
- Lehrbuch der Differentialdiagnose Innerer Krankheiten
- Die Konstruktion des Kindes: Über Kinder und Kindheit
Additional resources for Elektrische Starkstromanlagen: Maschinen, Apparate, Schaltungen, Betrieb. Kurzgefaßtes Hilfsbuch für Ingenieure und Techniker sowie zum Gebrauch an technischen Lehranstalten
Sample text
B. Ströme bestimmt werden bis. zum lOfachen Betrage desjenigen Stromes, den das Instrument unmittelbar zu messen erlaubt, so schickt man durch dieses nur 1/10 des gesamten Stromes. Es muß dann nach dem 1. Kirchhoffschen Gesetze der N ebenschJuß 9/ 10 des Stromes, also einen neunmal so großen Strom aufnehmen wie das Instrument. Da nach dem 2. Kirchhoffschen Gesetze sich die Stromstä~ken in den Zweigen umgekehrt verhalten wie ihre Widerstände, 45 Allgemeines über Strommesser. so muß demnach dem Nebenschluß ein Widerstand gleich dem neunten Teile des Instrumentenwiderstandea gegeben werden.
E*=-·E . . . . (45) In demselben Verhältnis ist bei Dreieckschaltung die Stromstärke J in jeder Phase kleiner als die Stromstärke J in den Außenleitern; es 'ist also die Phasenstromstärke: 1. J V3 . . . (46) 44 Strom- und Spannungsmessungen. Beispiele: 1. Eine Drehstrommaschine für eine Spannung von 3000 V liefert eine Stromstärke von 100 A. Welches ist die Leistung der Maschine bei cos cp= 0,8? cos cp = 1,732·3000 ·100·0,8 = 416 000 W =416 kW. 2. Wie groß ist die Sternspannung eines Drehstromes, dessen verkettete Spannung 120 V beträgt?
34) G=g~J·t Hierin bedeuten: G die abgeschiedene Menge in mg, J die Stromstärke in Ampere, t die Zeit des Stromdurchganges in Sekunden, 9 das elektrochemische Äquivalent, d. h. die vom Strome 1 A in 1 Sekunde abgeschiedene Gewichtsmenge. Es ist z. B. für Wasserstoff: g=0,01039 mg Kupfer: 9 = 0,328 mg Silber: 9 = 1,118 mg. 2* 20 Gleichstrom. Beispiel: Welche Kupfermenge wird aus einp,r Kupfervitriollösung innerhalb 24 Stunden bei einer Stromstärke von 50 A ausgeschieden? t = 0,328·50·24·3600 = 1 420 000 mg = 1,420 kg.