
By Pertev Hikmet (auth.)
Read or Download Die Blutplättchen beim Gesunden und Kranken Pferd, Hund und Schwein: Inaugural-Dissertation PDF
Best german_13 books
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Stahl-und Temperguß: Ihre Herstellung, Zusammensetzung Eigenschaften und Verwendung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Der Stand der Kenntnisse, den deutsche Steuerfachleute über die wichtigsten rechtlichen und wirtschaftlichen Probleme aus dem materiellen Steuerrecht der Vereinigten Staaten von Amerika besitzen, ist verhältnismäßig hoch. Dagegen bestand bisher ein ausgesprochenes Informationsdefizit hinsichtlich der Gegebenheiten auf dem Sektor des Steuerberatungswesens der united states sowie hinsichtlich der akademischen Ausbildung, die dort auf eine steuerberatende Berufstätigkeit vor bereitet.
- Die optimale Rechtsstruktur internationaler Unternehmen: Steuerlich orientierte Wahl im Rahmen eines Zwei-Länder-Modells
- Das Erstarkungswachstum krautiger Dikotylen, mit besonderer Berücksichtigung der primären Verdickungsvorgänge
- Die Malaria-Krankheiten unter specieller Berücksichtigung tropenklimatischer Gesichtspunkte
- Die Edelstähle
Additional info for Die Blutplättchen beim Gesunden und Kranken Pferd, Hund und Schwein: Inaugural-Dissertation
Sample text
1:; --~-. ~-- -" M. l s. ;::: ... lt. ~ '" .... _; I 2 I 16 I 25 40 i 17 6. II. 1926 7 200 000 7000[50 161115 360 - - 2 i 20: 41 34 I 3 7. II. 1926 6 415 000 6200 22 1 141 130 - - 17 ' 14 l 8. II. 1926 5 850 000 7 3001- 31 1184 350 2 3 I 22 99 000 12 117 9. II. 1926 4 500 000 7 200 I 10. II. 1926 I 14 I 21 55 [10 20 1136 000 - - - Vormittag 6 800 000 7 600 1 5 29 33 26 6 Nachmittag 7 800 000 7200j- 45 351000 - 7 1 17 ! 35 11. II. - 102 428 200 - - 3 37' 49 4~ I 3 12. II. 1926 4 300 000 9 200 -- 47 206 100 -j- 1 64 192 000 1 ' 1 5 5o 31 lll 13.
7 ) Engel, Arch. f. klirr. Med. 61. - 8 ) Pappenheim, Münch. med. Wochenschr. 61. - D) Schneider, Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. 174, 294. 1903. 10 ) Preisich u. Heim, Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. 178. 43. 11 ) Hirschfeld, Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. 166, Heft 2. 1901. 12 ) Wright, Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. 186, 55. 1906. - 13 ) Grawitz, Klinische Pathologie des Blutes. IV. Aufl. 1911. - 14 ) Schilling, Dtsch. med. Wochenschr. 1918, Nr.
F. Veterinärk. 1912, Heft 5 u. 1926 Heft 3. 30 ) Wittmann u. Oontis, 29) Joseph, Monatsh. f. prakt. Tierheilk. 30, 269. 1920. Berlin. tierärztl. Wochenschr. 1924, Nr. 44. S. 609. - 31 ) Weiser, Wien. tierärztl. Monatsschr. 9, 153. - 32 ) Arndt, Arch. f. Tierheilk. 52, 316. - 33 ) Wirth, Wien. tierärztl. Monatsschr. 12, 593. 1925. - 34 ) Haffner, Arch. f. Tierheilk. 53, Heft 5, S. 401. - 35 ) Domarus, Methodik der Blutuntersuchung 1921.