
By Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Walther Wegener, Dipl.-Ing. Burkhard Wulfhorst (auth.)
Read Online or Download Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen PDF
Best german_13 books
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Stahl-und Temperguß: Ihre Herstellung, Zusammensetzung Eigenschaften und Verwendung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Der Stand der Kenntnisse, den deutsche Steuerfachleute über die wichtigsten rechtlichen und wirtschaftlichen Probleme aus dem materiellen Steuerrecht der Vereinigten Staaten von Amerika besitzen, ist verhältnismäßig hoch. Dagegen bestand bisher ein ausgesprochenes Informationsdefizit hinsichtlich der Gegebenheiten auf dem Sektor des Steuerberatungswesens der united states sowie hinsichtlich der akademischen Ausbildung, die dort auf eine steuerberatende Berufstätigkeit vor bereitet.
- Quantitative Analyse durch Electrolyse
- Statik und Dynamik in der scholastischen Wirtschaftsethik
- Rechnen in der Chemie: Erster Teil Grundoperationen—Stöchiometrie
- Verhandlungen der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie: 2. Tagung am 21. und 22. Oktober 1966 in Salzburg
Additional info for Der Einfluß verschiedener Liefergeschwindigkeiten an der Ringspinnmaschine auf die Laufeigenschaften und das Ungleichmäßigkeitsverhalten von Garnen
Example text
I \ \ \ \ , Nm 34 (30 tex) nSpi = 10000 min-1 tats. ~~ J I ~~ 77 Garnspektrogramme der Wellenlänge Ä; Nm 34 (30 tex) Wellenlänge Ä [em] Abzuggesehwindigkeit VG [mjmin] < 10 2 8 10 2 > 10 2 50 10 3 1,5 2 3 4 5 1,52 Abb. ::IIl ~[cm] \ N'm ~O (1~ t~x) \\ \\ nSpi = 8000 min-1 I ~I 111 11 Ja1 111 ~ -:AA 10 2 1\ \ \ \ \ \ \ 11 U 10 3 ~m\70 h4t~)\\\\ nSpi = 9000 min-1 r. fJ /lJLL idea! 1 II ~'L. 101 10 3 10 2 \ \ ~ ~[c:n] 11 111 tats. ~DI. ~ 1,5 2 3 45 10 3 tats. 26 I 1111 11 Garospektrogramme der Wellenlänge Ä; Nm 70 (14 tex) Wellenlänge Ä [ern] Abzuggesehwindigkeit VG [m/min] < 102 8 10 2 > 10 2 51 5.
8 Tabellen. DM 68,50 HEFT 1475 Pro]. -Ing. Hdmul Zahn lind Dr. rer. nal. -Westf.
Und H. KÖB, Spinnmotor und Spinnregler. Mitteilungen des Deutschen Forschungsinstitutes für Textilindustrie in Reutlingen, Stuttgart 1949. BALTZ, W. , Eine neuartige Spinnregelmethode. Melliand Textilber. 30 (1949), 95. BALTZ, W. , Die Kinematik des Spinnreglers. Melliand Textilber. 30 (1949),560. , Spinnregler, Fadenbrüche und Fadenzüge. Brown-Boveri-Mitt. 37 (1950),217. , Spinnregelung, Spinnläufer und Fadenbrüche. Textil-Praxis 4 (1949), 599. , und K. W. RHOMBERG, Untersuchungen über das Ringspinnen mit unterdrücktem Fadenballon.