
By Henrik Rutenbeck, Thorsten Bald, Jürgen Kindervater, Andreas Heim, Heiko Dertinger (auth.), Prof. Dr. Frank Keuper, Jürgen Kindervater, Heiko Dertinger, Andreas Heim (eds.)
Ausgehend von einer Fallstudie, in der die herausragende Bedeutung der Markenführung und
-implementierung am Beispiel der Marke Loewe dargestellt wird, stellen renommierte Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Beratung eleven Thesen zur Markenführung auf:
Der Inhalt
Markenführung ist mutiges Unternehmertum, nicht risikoscheues Management!
Marke ist Restrukturierungshebel, nicht Restrukturierungsopfer!
Marke ist imaginative and prescient, nicht Blick in den Rückspiegel!
Markenführung ist Diktat, keine basisdemokratische Entscheidung!
Markenführung ist Marathon, kein Sprint!
Markenführung ist das Führen des Konsumenten, nicht das Geführtwerden
durch den Prosumenten!
Markenführung ist ressourcengetrieben, nicht einseitig marktgetrieben!
Marke ist emotionale Erlebniswelt, nicht einfach nur Werbung!
Marke ist stringente PoS-Gestaltung, nicht reine Verkaufsförderung!
Marke bedeutet Veränderung in den Köpfen, nicht in der Professionalität!
Markenführung ist nachhaltig, kein Quartalsdenken!
„Wie guy auch in schwierigen Zeiten Charakter bewahrt, zeigt dieses Buch. Die Autoren geben eine Fülle ebenso praxisnaher wie strategisch wertvoller Hinweise für den vorbildlichen Umgang mit der Marke.“ Christoph Berdi, Chefredakteur absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing
Die Zielgruppe
Führungskräfte und Markenverantwortliche
Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit dem Schwerpunkt advertising, sowie der Sozialwissenschaften.
Die Herausgeber
Prof. Dr. Frank Keuper ist Leiter des revenues & carrier study middle an der Steinbeis-Hochschule Berlin (Förderer Telekom store Vertriebsgesellschaft).
Jürgen Kindervater ist companion, Andreas Heim und Heiko Dertinger sind Geschäftsführer und associate der Brandoffice GmbH in München.
Read or Download Das Diktat der Markenf ü hrung: 11 Thesen zur nachhaltigen Markenf ü hrung und - implementierung: Mit einem umfassenden Fallbeispiel der Loewe AG PDF
Similar german_9 books
Pneumatisches Verfahren zur Messung hoher und zeitlich schnell veränderlicher Gastemperaturen
Die vorliegende Arbeit behandelt ein zur Messung hoher und schnell verander licher Gastemperaturen geeignetes pneumatisches MeBverfahren, dessen Eigen schaften und Brauchbarkeit fur praktische MeBaufgaben durch die Ergebnisse theoretischer und experimenteller Untersuchungen nachgewiesen werden. Der Beschaftigung mit dem MeBverfahren lag die akute Problematik bei der fuel temperaturmessung in den technischen Bereichen der thermodynamischen Energie erzeugung und Energieumsetzung zugrunde, wie zum Beispiel in den Forschungs gebieten der Stromungstriebwerke, der Gasdynamik und der Magneto-Hydro dynamik.
Zur Rationalität von Volksabstimmungen: Der Gentechnikkonflikt im direktdemokratischen Verfahren
Die Sympathie für direktdemokratische Verfahren ist in der deutschen Bevölkerung groß, in Politik und Politikwissenschaft gibt es hingegen auch viele kritische Stimmen. Neben Fragen der Vereinbarkeit solcher Verfahren mit der bestehenden Institutionenordnung wird immer wieder das erreichbare Rationalitätsniveau von Abstimmungskampagnen in Zweifel gezogen.
- Komik und Konflikt in Organisationen: Eine kommunikationstheoretische Perspektive
- Ein isothermes Lösungskalorimeter zur Bestimmung thermodynamischer Zustandsgrößen von Legierungen
- Imagegestaltung in der Automobilindustrie: Eine kausalanalytische Untersuchung zur Quantifizierung von Imagetransfereffekten
- Weltraumforschung in der Bundesrepublik und Europa. Sonnenforschung
- Kinematische Kenngrößen der ebenen elliptischen und der räumlichen Schleifen
Additional info for Das Diktat der Markenf ü hrung: 11 Thesen zur nachhaltigen Markenf ü hrung und - implementierung: Mit einem umfassenden Fallbeispiel der Loewe AG
Example text
2005): Zum Effektivitäts-Effizienz-Dilemma des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, in: ZögU – Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 2005, S. 1–18. /GROTEN, H. ): Nachhaltiges Change Management – Fallbeispiele und Perspektiven, Wiesbaden 2007. /SCHUDEY, A. (2007): Überblick über Trends und Entwicklungen im Handel Arbeitsbericht des SSRC 1/2007, unveröffentlichter Arbeitsbericht, Hamburg 2007. /HANS, R. (2003): Multimedia-Management, Wiesbaden 2003. /HOGESCHURZ, B. (2008): Sales & Service – Management, Marketing, Promotion und Performance, Wiesbaden 2008.
2001): Vahlens großes Marketing Lexikon, Band 2, München 2001. -R. (2001): Moderne Markenführung, 3. Auflage, Wiesbaden 2001. -R. (2007): Strategie und Technik der Markenführung, 4. Auflage, München 2007. /BRÄUTIGAM, S. -R. ), Moderne Markenführung: Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen, 4. Auflage, Wiesbaden 2005, S. 839–861. GFK (2004), Handelspanel, o. O. 2004. GFK (2006), Handelspanel, o. O. 2006. GFK (2008), Fachhandelszufriedenheitsstudie, o. O. 2008, Nr. 4. GFK (2009), Marktdaten, 2008, Nr.
KOERS, M. (2005): Markenmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 2005. /FRANCK, E. (2005): Organisation, München/Zürich 2005. RUDOLPH, T. (2004): Generische Markenstrategien des Handels, in: BRUHN, M. ), Handbuch Markenführung, 2. Auflage, Wiesbaden 2004, S. 975–994. SCHULTE-ZURHAUSEN, M. (2005): Organisation, 4. Auflage, München 2005. SIGMA (2003): Future Target Markets in the European Premium TV Market, Mannheim 2003. SIGMA (2009): Sigma-Milieus®, Mannheim 2009. These 1: Markenführung ist mutiges Unternehmertum, nicht risikoscheues Management!