
By Prof. Dr. Christian Vutuc, Prof. Dr. Gerald Haidinger (auth.), Univ.Prof. Dr. Christoph Zielinski, Univ.Prof. Dr. Raimund Jakesz (eds.)
Das Bronchuscarcinom ist eines der epidemiologisch wichtigsten Probleme der Gegenwart. In den Ländern der Europäischen Union conflict das Bronchuscarcinom 1998 die häufigste Todesursache aufgrund einer malignen Erkrankung. Der dritte Band der Reihe "Onkologie heute" behandelt die verschiedenen Arten dieser Erkrankung und informiert über die möglichen Therapieformen. Die Autoren gehen auf die Entwicklungen der letzten Jahre, welche eine günstigere Prognose ermöglicht haben, ein und bieten einen kompletten Überblick über die derzeit gängigen Methoden und Verfahrensweisen. Diese und zukünftige Entwicklungen sollen letztendlich dazu führen, die Heilungschancen nach der Diagnose "Bronchuscarcinom" zu erhöhen. Onkologie heute Basierend auf dem aktuellsten Forschungsstand behandelt jeder Band dieser Reihe ein Organthema aus der Onkologie. Jährlich erscheinen zwei Bände.
Read Online or Download Bronchuscarcinom PDF
Similar german_9 books
Pneumatisches Verfahren zur Messung hoher und zeitlich schnell veränderlicher Gastemperaturen
Die vorliegende Arbeit behandelt ein zur Messung hoher und schnell verander licher Gastemperaturen geeignetes pneumatisches MeBverfahren, dessen Eigen schaften und Brauchbarkeit fur praktische MeBaufgaben durch die Ergebnisse theoretischer und experimenteller Untersuchungen nachgewiesen werden. Der Beschaftigung mit dem MeBverfahren lag die akute Problematik bei der fuel temperaturmessung in den technischen Bereichen der thermodynamischen Energie erzeugung und Energieumsetzung zugrunde, wie zum Beispiel in den Forschungs gebieten der Stromungstriebwerke, der Gasdynamik und der Magneto-Hydro dynamik.
Zur Rationalität von Volksabstimmungen: Der Gentechnikkonflikt im direktdemokratischen Verfahren
Die Sympathie für direktdemokratische Verfahren ist in der deutschen Bevölkerung groß, in Politik und Politikwissenschaft gibt es hingegen auch viele kritische Stimmen. Neben Fragen der Vereinbarkeit solcher Verfahren mit der bestehenden Institutionenordnung wird immer wieder das erreichbare Rationalitätsniveau von Abstimmungskampagnen in Zweifel gezogen.
- Wirtschaftspolitik zwischen ökonomischer und politischer Rationalität: Metaanalyse ausgewählter Bereiche des bundesdeutschen Finanzausgleichs
- Untersuchungen über neue Beizmethoden und Beizabwässer I. Die Entzunderung von Drähten mit Natriumhydrid. II. Die Aufbereitung von Beizabwässern
- Kommunale Abfallpolitik: Ökologischer Strukturwandel und politisches Lernen
- Recht und Gesellschaft: Einführung in die Rechtssoziologie
Extra resources for Bronchuscarcinom
Example text
In zahlreichen Studien wurde bestätigt, daß nach guter Remission die Resektabilität hoch ist und die längere Überlebensrate von Rendine (1999), Felip (1997) und Mathisen (1996) in direktem Zusammenhang mit der kompletten Resektion gebracht wird. Bei einer Thoracotomierate von 89% war in 56% eine komplette Resektion möglich, und in dieser Gruppe ließ sich eine 3-Jahresüberlebensrate von 41 % feststellen. Die optimale Anwendung von neoadjuvanter, aber auch postoperativer Chemotherapie bedarf daher der Identifikation von Patienten, welche von einer bestimmten Chemotherapie profitieren bzw.
1997). Um den Vorteil einer Chemotherapie realisieren zu können, ist zum jetzigen Zeitpunkt eine Kombinations-Chemotherapie erforderlich, die Cisplatin (Carboplatin) als Basiskomponente enthält, schon frühzeitig begonnen wird und 8 Behandlungszyklen nicht überschreitet. Die Entwicklung der Platin-haltigen Kombinations-Chemotherapie basiert auf der guten Wirksamkeit von Cisplatin beim fortgeschrittenen NSCLC (Ansprechrate: ca. 15%) sowie seiner Stellung als unabhängiger prognostischer Faktor (Albain et al.
Lnt J Radiat Oncol Biol Phys 30(5): 1171-1177. [20] Kelley MJ, Linnoila RI, Avis IL, Georgiadis MS, Cuttitta F, Mulshine JL, Johnson BE (1997) Antitumor activity of a monoclonal antibody directed against gastrin-releasing peptide in patients with small celllung cancer. Chest 112( I): 256-261. [21] Kohn EC, Reed E, Sarosy G, Christian M, Link CJ, Cole K, Figg WD, Davis PA, Jacob J, Goldspiel S, et al. (1996) C\inical investigation of a cytostatic calcium intlux inhibitor in patients with refractory cancers.