
By Marco Wiedenhofer
In Theorie und Praxis des Managements ist die Bedeutung des Managements von highbrow Capital unumstritten. Dennoch liegen bisher zur Beschreibung des Wertbeitrages für Unternehmungen, die ihre wissensbasierte Infrastruktur ausbauen, ausschließlich qualitative Ansätze vor. Der spezifische Charakter dieser strategischen resources erschwert die quantitative Erfassung durch etablierte Investitionskalküle.
Marco Wiedenhofer geht der Frage nach, wie Investitionen in das Wissensmanagement von Unternehmen bewertet werden können. Hierzu untersucht er die wesentlichen Merkmale dieser Plattforminvestitionen und arbeitet die Unzulänglichkeiten etablierter Bewertungsverfahren heraus. Anschließend analysiert der Autor die Anwendbarkeit des Realoptionsansatzes auf diesen Investitionstyp, stellt anhand einer Fallstudie die praktische Umsetzbarkeit dieses Kalküls dar und diskutiert dessen theoretische Belastbarkeit.
Read or Download Bewertung von Kernkompetenzen: Strategische Ressourcen als Realoption PDF
Similar german_6 books
Beschreibende Statistik: Praxisorientierte Einführung
Dieses einf? hrende Lehrbuch zeigt den gesamten Ablauf einer statistischen Untersuchung, ausgehend von der Datenerhebung ? ber die Aufbereitung und examine der Daten bis hin zur Interpretation der Ergebnisse, fundiert auf. Im Vordergrund stehen die Anwendung und praktische Umsetzung statistischer Methoden.
Angewandte Psychologie für das Projektmanagement: Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung
Professionelles Projektmanagement - zahlreiche Fortbildungen und Bücher vermitteln, wie guy Projekte initialisiert, organisiert, plant und den Projekterfolg kontrolliert. Viele Projektleiter beherrschen diese Fertigkeiten - und scheitern dennoch. Denn oft ist ihnen nicht bewusst, dass erfolgreiches Projektmanagement viel mehr ist als Planung und supplier: Personen führen, mit Konflikten und Krisen umgehen, kommunizieren, Informationsflüsse lenken, Meinungsbildung und das Projektumfeld steuern, die Identifikation der Mitarbeiter fördern, Wissen und Kreativität managen sowie internationale und virtuelle groups leiten - das ist angewandte Psychologie!
Durch weitreichende Verbesserungen im Nachrichten-und Transportwesen ist unsere Er de kleiner geworden, nicht nur in soziologischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf Handel, Finanzen und Markte. Dennoch conflict in manchen Fallen dies die Ursache fur wichtige Unwagbarkeiten, die auf der Wechselwirkung von Zinssatzen und verschiede nen Devisenkursen beruhten.
- Strukturierte Behandlungssteuerung dynamischer Patientenprozesse
- Erfolgreiches IT-Management in der Praxis: Ein CIO-Leitfaden
- Eine Kriegsvorlesung über die Volkswirtschaft: Das Zeitalter der Volksgenossenschaft
- Forderungsbilanzierung von Kreditinstituten: Kritische Analyse von HGB-, US GAAP-, IAS-Vorschriften und fair value model
- Algorithmen kompakt und verstandlich: Losungsstrategien am Computer
- Zielorientierung deutscher Familienunternehmen: Der Zusammenhang zwischen Familieneinfluss, Zielorientierung und Unternehmenserfolg
Additional info for Bewertung von Kernkompetenzen: Strategische Ressourcen als Realoption
Sample text
Rehauser/Krcmar90 definieren die Beziehung der Ebenen Ober den unterliegenden Anreicherungsprozess. Demnach werden Zeichen mittels Syntaxregeln zu Daten verdichtet. Sie stellen, wenn in einen Kontext eingebettet, fOr 85 86 87 88 89 90 20 Vgl. 46 ff. In Bezug auf intangible Ressourcen allgemein vgl. 139 ff. Vgl. 201. 100. a. verweisen auf eine zunehmende Abhangigkeit der Wertschopfung einzelner Unternehmen von der Ressource Wissen. Vgl. a. 57. Vgl. 119. Vgl. 525. Vgl. 518. Dem Vorteil der konkurrenzlosen Nutzung der Ressource oder Ressourcenkombination bei einem fehlenden oder sehr ineffizienten Markt steht das Problem einer fehlenden Objektivierung des Wertes dieser Ressource gegeniiber, welches im Laufe der Arbeit vertieft werden wird.
Polanyi: Tacit Dimension 1997. 363 f. spricht alternativ von faktorgebundenem und faktorungebundenem Wissen. Obgleich das faktorungebundene Wissen in der Literatur umfassend unterstellt wird (vgl. B. ArgyriS/Schon: Organizational Learning 1978; Nonaka: Dynamic Theory 1994; Senge: Die fiinfte Disziplin 1998), bleibt die Existenz von durch die Organisation getragenem Wissens umstritten. Fur eine detaillierte und kritische Auseinandersetzung vgl. 425-441. 1579 diese Unterscheidung primar als durch separate Perspektiven induziert.
Hierzu lassen sich die folgenden Erfolgsfaktoren identifizieren: 106 • Die Bandbreite der Integration stellt den Umfang des Wissens dar, welches integriert werden muss, um Ober den Wertschopfungsprozess in die Produktion oder die bereitgestellte Dienstleistung einzuflieBen. • Die Effizienz der Integration beschreibt das AusmaB, in dem das prinzipiell verfOgbare Wissen genutzt wird. • Die taktische Flexibilitat der Integration 107 stellt die Anpassungsfahigkeit des Integrationsmechanismus an sich andernde Umweltbedingungen dar.